Unser Team
Wir freuen uns, Sie auf unserem Trainingsgelände begrüßen zu dürfen.

Bernd Lönink
Geschäftsführer

Bernd Lönink
Geschäftsführer
Hauptberuf: seit 03.2023 Geschäftsführer der EUVA
Trainer seit: 2006
Trainerlizenz:
• PKW
Bernd ist durch seinen damaligen Job als Sachverständiger im Bereich Unfallrekonstruktion zum Fahrsicherheitstraining gekommen. Die Fehler, die auf den Straßen gemacht wurden, hat Ihn dazu bewogen etwas dagegen zu unternehmen. Ab März 2023 verantwortet er als Geschäftsführer die Geschicke der EUVA und ist mit Leidenschaft dabei das Unternehmen über die Grenzen der Region bekannt zu machen.
- Phone:05926-986224
- Email:bernd.loenink@euva.de

Annett Reimers
Organisation

Annett Reimers
Organisation
Hauptberuf: seit 06.2023 Mitarbeiterin der EUVA
Annett ist die Frau im Haus voller Männer und hat sie alle gut im Griff. Sie hält Bernd den Rücken frei und kümmert sich um alles rund um das Thema Buchhaltung. Sie bereitet alles für die anstehenden Fahrsicherheitstrainings vor und schaut, dass alle gut versorgt sind. Wir sind froh, Sie bei uns im Team zu haben!
- Phone:05926-986222
- Email:annett.reimers@euva.de@example.com

Michael Balsen
Kundenaquise

Michael Balsen
Kundenaquise
Hauptberuf: Polizist
Trainer seit: 2006
Trainerlizenzen:
• PKW
• Transporter
Michael ist durch seinen Beruf, zur Berufung, zum Fahrsicherheitstrainer geworden. Die Erfahrung auf den Straßen Deutschlands setzt er im Training um, um die Unfallzahlen runterzuschrauben. Ein Trainer mit Witz und Humor, der jeden Teilnehmer den Tag sehr kurzweilig erscheinen lässt. Gleichzeitig gehört er zum Team und sorgt für den wichtigen Kundenkontakt.
- Phone:05926-986223
- Email:michael.balsen@euva.de

Werner Bolsmann
Fahrlehrer aller Klassen

Werner Bolsmann
Fahrlehrer aller Klassen
Hauptberuf: Fahrlehrer aller Klassen
Trainer seit: 2007
Trainerlizenzen:
• PKW
• Transporter
• LKW
• Bus
• Einsatzfahrzeuge
Werner ist eine weitere Geheimwaffe. Die Erfahrung, die er seit 2007 gesammelt hat, sind unbezahlbar. Ob für dem DVR, der BG Verkehr oder für uns - er kämpft an allen Fronten. Mit viel Leidenschaft und Kompetenz hat er jeden Teilnehmer schnell mitgerissen.
- Phone:05926-986223
- Email:michael.balsen@euva.de

Christian Scholz
Fahrlehrer der Klassen A, BE, CE

Christian Scholz
Fahrlehrer der Klassen A, BE, CE
Hauptberuf: Fahrlehrer der Klassen A, BE, CE
Trainer seit: 2020
Trainerlizenzen:
• PKW
• Transporter
Christian ist 2020 auf uns zugekommen, um Trainer zu werden. In kürzester Zeit hat er die PKW- und die Transporter-Lizenz erhalten und ist seitdem auf unserem Trainingsplatz nicht mehr wegzudenken. Als passionierter Camper bringt er seine Erfahrungen bei unseren Wohnwagentrainings mit ein. Parallel betreut er über die Verkehrswacht Grafschaft Bentheim e.V. das Programm „Fit im Auto“ für unsere „ältere“ Generation. Als ehemaliger Bundeswehrsoldat bereitet es sich akribisch auf die Trainings vor und hat seine Gruppe gut im Griff – gelernt ist halt gelernt 😊

Christopher Tiggemann
Fahrlehrer aller Klassen

Christopher Tiggemann
Fahrlehrer aller Klassen
Hauptberuf: Fahrlehrer aller Klassen
Trainer seit: 2015
Trainerlizenzen:
• PKW
• Transporter
• LKW
• Bus
Seit Okt. 2022 trainiert Christopher für uns. Er ist aber bereits seit 2015 als Fahrsicherheitstrainer tätig. 2023 ist er dann zur Landesverkehrswacht Niedersachsen e.V. gewechselt und dort als Trainer unter Vertrag. Wir freuen uns so einen kompetenten Mann in unserem Team zu haben, dem kein Weg zu weit ist, um in unserem Namen Sicherheitstrainings oder auch Berufskraftfahrer-Weiterbildungen durchzuführen.

Lutz Dietrich
Berufsschullehrer i.R.

Lutz Dietrich
Berufsschullehrer i.R.
Hauptberuf: Berufsschullehrer i.R.
Trainer seit: 1988
Fachkraft Arbeits- & Gesundheitsschutz
Ausbildungsverantwortlicher seit 2011
Praxisberater
Trainerlizenzen:
• PKW
• Transporter
• LKW
• Bus
• Einsatzfahrzeuge
Lutz ist das Urgestein der Gruppe. Er hat die EUVA mit aufgebaut und viel Herzblut in die Verkehrssicherheit gesteckt. Als Ausbildungsbeauftragter hatte er zudem jahrelang die Verantwortung für die angehenden Trainer gehabt. Immer noch reist er für uns durch ganz Deutschland und führt sogenannte Gefährdungsbeurteilungen für die Trainingsplätze der Verkehrswachten durch. Ein Lutz für alle Fälle.
Die Euregio Verkehrsakademie
Mobilität mit Verantwortung – seit über 25 Jahren
Unser Leitbild
Das Bestreben der Mitarbeiter/innen und der Geschäftsführung der EUVA Euregio Verkehrsakademie GmbH ist es, durch Wissen und Kompetenz die bestmögliche Weiterbildung unserer Teilnehmer zu sicheren, verantwortungsvollen und umweltbewussten Verkehrsteilnehmern zu garantieren.
Wir haben es uns seit Gründung der EUVA am 03.04.1998 zur Aufgabe gemacht, Teilnehmer der Klassen B, C, und D nach pädagogischen, didaktischen und ethischen Grundsätzen in einer freundlichen und entspannten Lernatmosphäre weiterzubilden.
Dabei ist das folgende Verkehrsverhalten unserer Kunden Ziel unserer Weiterbildung: – Fähigkeiten und Fertigkeiten, um ein Fahrzeug auch in schwierigen Verkehrssituationen zu beherrschen, – Kenntnis, Verständnis und Anwendung der Verkehrsvorschriften, – Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Wahrnehmung und Kontrolle von Gefahren einschließlich ihrer Vermeidung und Abwehr, – Wissen über die Auswirkung von Fahrfehlern und eine realistische Selbsteinschätzung, – Bereitschaft und Fähigkeit zum rücksichtsvollen und partnerschaftlichen Verhalten und das Bewusstsein für die Bedeutung von Emotionen beim Fahren und – Verantwortung für Leben und Gesundheit, Umwelt und Eigentum.
Freundliche und entspannte Lernatmosphäre
Unsere Mitarbeitenden
Wir setzen qualifiziertes, engagiertes und motiviertes Personal in Leitung, Unterricht und Verwaltung ein. Für das Personal werden fachliche und pädagogische Fortbildungen gesetzlich und nach Bedarf durchgeführt. Unsere Mitarbeiter bilden einen wesentlichen Erfolgsfaktor im Unternehmen. Zufriedene Mitarbeiter, die sich mit der EUVA Euregio Verkehrsakademie GmbH identifizieren, sind für unseren Erfolg mitverantwortlich. Des Weiteren setzen wir qualifizierte, externe Lehrkräfte ein.
Der Lernraum (Unterrichtsraum) entspricht nach Art und Ausstattung modernen erwachsenen- pädagogischen und fachlichen Kriterien und sind den Zielgruppen angepasst. Die genutzten Lern- und Sozialräume und die sanitären Einrichtungen entsprechen den Anforderungen des Fahrlehrergesetzes und der Fahrschüler-Ausbildungsordnung.
Räumliche und sächliche Ausstattung
Unser Bildungs-angebot
Alle Lehrgangsteilnehmer erhalten von uns eindeutige Aussagen zur geforderten Eingangsqualifikation bzw. den Lernvoraussetzungen. Sie werden von uns persönlich beraten, um ein teilnehmerorientiertes und sachgerechtes Lernen zu ermöglichen.
Bei Angeboten der beruflichen Weiterbildung werden aktuelle Arbeitsmarkt- und berufliche Qualifikationsanforderungen berücksichtigt sowie Praxisorientierung gewährleistet.
Das Lehr- und Lernmaterial entspricht den fachdidaktischen Anforderungen und Standards. Allen Angeboten liegt ein didaktisch-methodisches Konzept zugrunde. Die Veranstaltungen sind auf Methodenvielfalt ausgerichtet. Erwachsenengerechte Lern- und Erfolgskontrollen sichern den Unterrichtserfolg.