Unser Berufskraftfahrer Weiterbildungsangebot
Berufskraftfahrer müssen alle 5 Jahre für die Verlängerung der Schlüsselzahl 95 eine Fortbildung über 5 Tage besuchen.
Mit 28 individuellen Schulungsblöcken bieten wir jedem die passende Weiterbildung.
8 Zeitstunden
5 Termine in 5 Jahren!
Aus jedem der drei Kenntnisbereiche muss mind. ein Thema absolviert werden.
Dann buchen Sie schnell unsere Module. So sind Sie bestens gerüstet.
Aufregende Fortbildungen und nicht langweilige Schulungen!
Die alles entscheidende Frage, warum sollten Sie die Module bei der EUVA besuchen?
Die Themenbereiche der EUVA sind praxisnah ausgewählt und spannend gestaltet
Besuchen Sie das Portal der Deutschen Verkehrswacht e.V. und finden Sie die Termine für 2025 auf einen Blick.
Haben Sie Fragen zu unseren Terminen? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Folgende Themen sind buchbar:
Inhalte
Lernziele
Dieser Weiterbildungsbaustein erfüllt den Zweck, Ihr Unternehmen als Servicebetrieb aufzuwerten. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie als Fahrer/in in den Bereichen des Auftretens, der Kommunikation und des Verhaltens Kunden gegenüber achten sollten, um das Ansehen und den Erfolg Ihres Unternehmens zu sichern und auszubauen. Anhand praktischer Beispiele wird in dieser Weiterbildung erläutert, wie ein positives Firmenimage entstehen kann. Auch dieses Seminar sichert Ihnen den Erwerb eines Bausteins, welcher nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) gefordert wird.
Inhalte
Die korrekte Sicherung der Ladung nimmt einen immer höheren Stellenwert im Gütertransportwesen ein. Eine richtige Sicherung des Transportgutes trägt nicht nur zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer bei, sondern auch zum wirtschaftlichen Erfolg Ihres Unternehmens. Im Rahmen der 8-stündigen Veranstaltung werden Ihnen in Theorie und Praxis unterschiedliche Sicherungsmethoden erläutert und gezeigt. Als Fahrer/in wird Ihr Kenntnisstand in puncto Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen aktuell abgerundet.
Überblick
Aktuelle Statistiken der Polizei und des Bundesverkehrsministeriums belegen, dass zahlreiche schwere Unfälle auf nicht korrekt gesicherte Güter zurückzuführen sind. Kontrollen zeigen, dass rund 70% der Lkw auf deutschen Straßen mit schlecht gesicherter Ladung unterwegs sind. Die geschätzte Zahl der Lkw-Unfälle aufgrund unzureichender Ladungssicherung liegt jährlich bei über 2.300 mit steigender Tendenz. Nicht immer sind dabei Zeitdruck oder Trägheit schuld. Sehr oft ist Unwissenheit die Ursache für die Unfälle und deren Auswirkungen.
Inhalte
Busfahrer tragen eine große Verantwortung gegenüber Ihren Fahrgästen. Sie müssen daher ständig für deren Sicherheit sorgen, das gilt sowohl im Linien- als auch im Gelegenheitsverkehr.
Inhalte
Richtiger Umgang mit aktueller Sicherheitstechnik und Erwerb von Kenntnissen zum Verhalten in Grenzsituationen sind wichtige Themen für den Alltag des Lkw-Fahrers.
Inhalte
Sichere Kenntnis zu den allgemeinen und sozialrechtlichen Vorschriften im Güterverkehr liegen in Ihrem Interesse als Fahrer/in. Diese Weiterbildung besuchen Sie nicht nur, um rechtlich auf dem aktuellsten Stand zu sein, sondern auch, um Risiken zu vermeiden und neue Anforderungen sicher zu beherrschen.
In diesem Baustein unserer Weiterbildung vermitteln wir Ihnen die zentralen Kenntnisse zu den allgemeinen und sozialrechtlichen Vorschriften im Güterverkehr. Sie erhalten wichtiges Rüstzeug, um in Ihrem eigenen Interesse als Fahrer Risiken zu vermeiden und Gefahrenpotenziale zu senken. Mit dem Abschluss dieses Seminars erwerben Sie einen Baustein der nach Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) geforderten Weiterbildung.
Inhalte
Aufgrund der besonderen Fahreigenschaften von Lkw und Zügen müssen instabile Fahrzustände unter allen Umständen ausgeschlossen werden, ganz besonders bei Gliederzügen und Sattelkraftfahrzeugen.
Programmziele
Gut und sicher fährt, wer nicht in Risikosituationen gerät. Deshalb lernen die Teilnehmer/-innen des Sicherheitsprogramms, Risiken des Straßenverkehrs richtig einzuschätzen, um Gefahren besser vermeiden zu können. Das Programm ist also kein Fahrfertigkeitstraining zur Bewältigung brenzliger Situationen. Vielmehr erkennen die Teilnehmer, dass solche Situationen schneller als vermutet entstehen können und im Realverkehr kaum beherrschbar sind.
Das Programm bringt jedem Fahrer einen zusätzlichen Sicherheitsgewinn, auch dem Profi mit langer Fahrpraxis.
Das Sicherheitsprogramm wird ganztägig mit eigenen Fahrzeugen durchgeführt und gilt als anerkannte Weiterbildung nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz (BKrFQG).
Trainings-Inhalte
Omnibusse gehören zu den sichersten Verkehrsmitteln. Kommt es jedoch zu einem Unfall, ist er meistens spektakulär, weil viele Personen betroffen sind. Üben Sie den sensiblen Umgang in kritischen Fahrsituationen, die in öffentlichen Bereichen nicht gefahrlos erprobt werden können.
Trainings-Inhalte
Aufgrund der besonderen Fahreigenschaften von Transportern müssen instabile Fahrzustände unter allen Umständen ausgeschlossen werden, ganz besonders bei Transporter mit Anhängern.
Programmziele
Gut und sicher fährt, wer nicht in Risikosituationen gerät. Deshalb lernen die Teilnehmer/-innen des Sicherheitsprogramms, Risiken des Straßenverkehrs richtig einzuschätzen, um Gefahren besser vermeiden zu können. Das Programm ist also kein Fahrfertigkeitstraining zur Bewältigung brenzliger Situationen. Vielmehr erkennen die Teilnehmer, dass solche Situationen schneller als vermutet entstehen können und im Realverkehr kaum beherrschbar sind.
Das Programm bringt jedem Fahrer einen zusätzlichen Sicherheitsgewinn, auch dem Profi mit langer Fahrpraxis.
Das Sicherheitsprogramm wird ganztägig mit eigenen Fahrzeugen durchgeführt und gilt als anerkannte Weiterbildung nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz (BKrFQG).
Trainings-Inhalte
AUSGEZEICHNET Basierend auf 31 Bewertungen Nicole Holtz2025-03-15Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Wir hatten heute auch. Und fanden es super. Wir hatten einen guten Lehrer Herr Bahlsen. Hat viel Geduld auch gehabt und gut an gelernt, was wir noch verbessern können. Würde immer wieder teil nehmen. Udo Helming2024-10-21Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Motorrad Fahrsicherheitstraining 19.10.24 Sehr eindrucksvoller Tag mit vielen Infos und neuen Erkenntnissen für mich. Danke für den coolen Tag. Guido Janus2024-09-21Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Mega und absolut eine Empfehlung Wir kommen privat wieder Danke Guido Alfred Töns2024-05-22Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Wir haben einiges dazu gelernt. Marcus Gronewold2024-05-13Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich finde es könnte etwas besser ausgebaut sein dann könnte man da bestimmt noch mehr machen Frank Hoesmann2024-04-13Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr schönes Angebot Klasse tolles Team super Event nur empfehlenswert Thomas Glüsenkamp2024-01-24Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr gute Akademie man lernt sehr viel über die Handhabung des Autos. Sehr nette und kompetente Trainer die ihr Handwerk verstehen. Sehr zu empfehlen
EUVA Euregio Verkehrsakademie GmbH Oortlöödiek 100 48531 Nordhorn-Hesepe
Telefon
+49 (0)5926 – 986224
Mo. - Fr.
9:00 bis 17:00 Uhr